Hauptparameter | Modell | |
685 | 1000 | |
Durchmesser Drehteller (mm) | 685 | 1015 |
Drehzahl des Drehtellers (U/min) | 3750 | 3100 |
Kapazität (marktfähiger Mais) t/h | 5~8 t/h | 12~15 t/h |
Lärm (mit Wasser) | Weniger als 90 dBA | Weniger als 106 dBA |
Hauptmotorleistung | 75 kW | 220 kW |
Schmieröldruck (MPa) | 0,05 bis 0,1 MPa | 0,1 bis 0,15 MPa |
Leistung der Ölpumpe | 1,1 kW | 1,1 kW |
Gesamtmaße L×B×H (mm) | 1630×830×1600 | 2870×1880×2430 |
Das Material gelangt durch die obere Zufuhröffnung in die Mahlkammer und die Aufschlämmung gelangt durch die linken und rechten Rohre in die Mitte des Rotors.
Das Material und die Aufschlämmung werden unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in der Arbeitskammer verteilt und durch eine feste und eine rotierende Mahlnadel einem starken Aufprall und Mahlen ausgesetzt, wodurch der größte Teil der Stärke von der Faser getrennt wird.
Beim Mahlen werden die Fasern unvollständig aufgebrochen und der Großteil der Fasern in feine Stücke zermahlen. Die Stärke kann so weit wie möglich vom Faserblock getrennt werden, und das Protein lässt sich im späteren Prozess leicht von der Stärke trennen.
Der von der Schlagmahlnadel verarbeitete Teig kann aus dem Auslass ausgetragen werden, um den Mahlvorgang abzuschließen.
Wird häufig als wichtiges Verarbeitungsgerät in der Mais- und Kartoffelstärkeindustrie verwendet.