Da das Zentrifugalsieb für Maniokstärke eine sehr starke Zentrifugalkraft besitzt, kann es die Stärke im Material während des Stärkeproduktionsprozesses von der Aufschlämmung trennen. Dadurch werden einige frühere Geräte und manuelle Vorgänge ersetzt und die Siebeffizienz der Stärke effektiv verbessert. Worauf sollten Bediener also beim Einsatz des Zentrifugalsiebs für Maniokstärke achten?
1. Nach dem Start des Stärkezentrifugalsiebs der Maniokstärkeanlage ist darauf zu achten, dass niemand auf den Siebkörper klettern kann. Tritt während des Betriebs eine Anomalie oder ein Fehler auf, sollte der Bediener die Maschine sofort stoppen. Wenn eine Wartung erforderlich ist oder das Beobachtungsloch, das Inspektionsloch oder die Verriegelungsvorrichtung geöffnet wird, muss die Maschine ausgeschaltet und ausgeschaltet werden. Das Stärkezentrifugalsieb kann erst gestartet werden, nachdem das abnormale Phänomen und der Fehler behoben sind.
2. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, für jedes rotierende Teil des Stärkezentrifugalsiebs eine feste und zuverlässige Schutzabdeckung anzubringen. Entfernen Sie die Schutzabdeckung während des Starts und des Betriebs des Zentrifugalsiebs nicht. Stellen Sie bei Wartung oder Reparatur sicher, dass sich die rotierenden Teile nicht mehr drehen. Darüber hinaus sollten die Getriebeteile des Hauptantriebsmotors und des Vibrationsmotors mit entsprechenden Schutzabdeckungen ausgestattet sein.
3. Die Druckschutz- und Verriegelungsvorrichtungen des Schmiersystems im Stärkezentrifugalsieb der Maniokstärkeanlage müssen intakt sein. Achten Sie auf regelmäßige Inspektionen und Wartungen, um sicherzustellen, dass die Druckschutz- und Verriegelungsvorrichtungen empfindlich und zuverlässig sind. Sie sollten nicht demontiert werden, da sie als störend gelten.
Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2024