Der Vakuumsaugfilter für Maisstärkeanlagen ist eine zuverlässigere Fest-Flüssig-Trennanlage, die seit Jahren einen Dauerbetrieb ermöglicht. Er wird häufig bei der Dehydratisierung von Stärkebrei in der Kartoffel-, Süßkartoffel-, Mais- und anderen Stärkesorten eingesetzt. Angesichts des zunehmenden Angebots an Stärke-Vakuumsaugfiltern zu günstigen Preisen und mit gutem Service auf dem Markt stellt sich die Frage, welche Probleme unsere Bediener bei der Nutzung der Anlage beachten müssen, um die Stabilität der Anlage zu gewährleisten.
1. Während des Einsatzes des Maisstärke-Vakuum-Saugfilters muss das Filtertuch regelmäßig und gründlich entsprechend der tatsächlichen Situation gereinigt werden, um die normale Saug- und Filterwirkung aufrechtzuerhalten. Bei einer Abschaltung muss das Filtertuch gleichzeitig gereinigt und auf Beschädigungen überprüft werden, da eine Beschädigung des Filtertuchs zu einer unvollständigen Filtertrennung oder zum Eindringen von Pulver in andere Teile führen und eine Verstopfung verursachen kann.
2. Nach jedem Gebrauch des Maisstärke-Vakuum-Saugfilters muss die Hauptmaschine abgeschaltet werden. Anschließend muss die Vakuumpumpe ausgeschaltet und die verbleibende Stärke auf der Trommel gereinigt werden, um zu verhindern, dass der Schaber das Filtertuch nach unten drückt und den Schaber zerkratzt. Nach der Reinigung der Trommel sollte die Stärkeaufschlämmung ordnungsgemäß in den Vorratstrichter gegeben werden, um Stärkeausfällungen oder Schäden am Rührblatt zu vermeiden. Dies ist auch für die nächste Produktion praktisch.
3. Die Dichtungshülse des Trommelwellenkopfes des Maisstärke-Vakuumfilters sollte täglich mit einer angemessenen Menge Schmieröl befüllt werden, um sicherzustellen, dass die Dichtung nicht beschädigt wird und ein guter geschmierter und abgedichteter Zustand erhalten bleibt.
4. Achten Sie beim Starten des Maisstärke-Vakuumfilters immer darauf, den Hauptmotor und den Motor der Vakuumpumpe zu trennen. Achten Sie auf die Öffnungsreihenfolge und vermeiden Sie ein Rückwärtsfahren. Durch das Rückwärtsfahren können Stärkematerialien in den Motor gesaugt werden, was zu anormalen Schäden am Gerät führen kann.
5. Der Ölstand des im Reduzierstück des Maisstärke-Vakuumfilters installierten mechanischen Öls sollte nicht zu hoch sein. Das eingebaute Öl der neuen Ausrüstung sollte innerhalb einer Woche nach Gebrauch freigesetzt und mit Diesel gereinigt werden. Nach dem Austausch des neuen Öls sollte die Häufigkeit des Ölwechsels und der Reinigung alle sechs Monate eingehalten werden.
Beitragszeit: 11. Juli 2024