Welche negativen Auswirkungen haben zu hohe Temperaturen beim Betrieb von Weizenstärkeverarbeitungsanlagen? Während der Produktion kann sich das Gehäuse von Weizenstärkeverarbeitungsanlagen aufgrund von Langzeitbetrieb, schlechter Belüftung in der Werkstatt und Ölmangel in den Schmierteilen erhitzen. Die Erwärmung des Gehäuses hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Geräte und die verarbeiteten Produkte, daher müssen Hersteller darauf achten.
1. Die Erwärmung des Korpus der Weizenstärkeverarbeitungsanlage führt zum Verlust von Nährstoffen im Produkt. Bei der Herstellung von Weizenstärke zerstören zu hohe Temperaturen deren Zusammensetzung, was zu einer Verschlechterung der Produktqualität führt.
2. Übermäßige Temperaturen können zu erhöhter Reibung der Anlage führen. Fehlt Schmieröl in den zu schmierenden Anlagenteilen, führt dies zu starker Reibung und erhöhtem Geräteverlust. Dies führt außerdem zu Funktionsstörungen der Weizenstärkeverarbeitungsanlage, erhöht den Wartungsbedarf und verkürzt ihre Lebensdauer.
Damit unsere Weizenstärkeverarbeitungsanlagen unter normalen Bedingungen funktionieren, sollten wir auf die oben genannten Punkte achten, damit wir eine höhere Leistung erzielen können.
Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2024