Bei der Wartung von Weizenstärkeanlagen müssen vier Grundprinzipien beachtet werden.

Nachricht

Bei der Wartung von Weizenstärkeanlagen müssen vier Grundprinzipien beachtet werden.

Bei der Wartung von Weizenstärkeanlagen sind vier Grundprinzipien zu beachten. Weizenstärkeanlagen sind wichtige Anlagen für die Herstellung von Weizenstärkeprodukten. Sie können die benötigten Produkte verarbeiten und den Bedarf der Menschen an Weizenstärkeanlagen decken. Für einen sicheren und effizienten Betrieb während der Verarbeitung müssen regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Dabei sind die folgenden vier Grundsätze zu beachten.

2

1. Das Prinzip der Sauberkeit. Bei der Wartung sollten die entsprechenden Werkzeuge, Werkstücke und Zubehörteile ordentlich platziert, mit Sicherheitsschutzvorrichtungen ausgestattet und die Leitungen und Rohrleitungen intakt sein.

2. Reinigungsgrundsätze. Ihre Weizenstärkeanlage muss innen und außen sauber gehalten werden. Gleitflächen, Schrauben, Zahnräder, Zahnstangen usw. müssen öl- und kratzfrei sein. Alle Teile dürfen weder Öl noch Wasser, Luft oder Elektrizität verlieren. Späne und Abfälle müssen entfernt werden.

3. Schmierprinzip. Tanken und wechseln Sie das Öl der Weizenstärkeanlage rechtzeitig, und die Ölqualität entspricht den Anforderungen; Ölkanne, Ölpistole, Ölbecher, Linoleum und Ölleitungen sind sauber und vollständig, die Ölmarkierung ist hell und die Ölleitung ist glatt.

4. Sicherheitsgrundsätze. Machen Sie sich mit der Struktur der Weizenstärkeausrüstung vertraut, halten Sie sich an die Betriebsverfahren, verwenden Sie die Ausrüstung rationell, warten Sie die Ausrüstung sorgfältig und vermeiden Sie Unfälle.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2024