Vorteile des Zentrifugalsiebs bei der Stärkeverarbeitung

Nachricht

Vorteile des Zentrifugalsiebs bei der Stärkeverarbeitung

Zentrifugalsieb, auch als horizontales Zentrifugalsieb bekannt, ist ein gängiges Gerät im Bereich der Stärkeverarbeitung. Seine Hauptfunktion besteht in der Trennung von Zellstoffrückständen. Es kann bei der Verarbeitung verschiedener Stärkerohstoffe wie Mais, Weizen, Kartoffeln, Maniok, Bananen-Taro, Kudzu-Wurzel, Pfeilwurz, Panax notoginseng usw. verwendet werden. Im Vergleich zu anderen herkömmlichen Abscheidern für Stärkezellstoff und -rückstände bietet das Zentrifugalsieb die Vorteile einer hohen Siebeffizienz, guten Wirkung und großen Verarbeitungskapazität im Stärkeverarbeitungsprozess.

Stärke-Zentrifugalsiebe funktionieren hauptsächlich durch Zentrifugalkraft. Bei der Stärkeverarbeitung wird der durch das Zerkleinern von Rohstoffen wie Süßkartoffeln und Kartoffeln entstehende Rohmaterialbrei mithilfe einer Pumpe auf den Boden des Zentrifugalsiebs gepumpt. Der Siebkorb im Zentrifugalsieb rotiert mit hoher Geschwindigkeit und kann mehr als 1200 U/min erreichen. Wenn der Stärkebrei auf die Oberfläche des Siebkorbs gelangt, gelangen die Faserverunreinigungen und feinen Stärkepartikel aufgrund der unterschiedlichen Größe und des spezifischen Gewichts der Verunreinigungen und Stärkepartikel unter der kombinierten Wirkung der starken Zentrifugalkraft und der durch die Hochgeschwindigkeitsrotation erzeugten Schwerkraft jeweils in unterschiedliche Rohre, wodurch Stärke und Verunreinigungen effizient getrennt werden. Dieses auf der Zentrifugalkraft basierende Funktionsprinzip ermöglicht dem Zentrifugalsieb eine schnellere und genauere Trennung bei der Verarbeitung von Stärkebrei.

Vorteil 1: Hohe Effizienz bei der Stärke- und Fasersiebung
Zentrifugalsiebe bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Sieb- und Trennleistung. Sie trennen Stärkepartikel und Faserverunreinigungen im Stärkebrei durch die starke Zentrifugalkraft der Hochgeschwindigkeitsrotation. Im Vergleich zur herkömmlichen Trennung von Zellstoff und Rückständen durch Extrusion hängender Stoffe ermöglicht das Zentrifugalsieb einen Dauerbetrieb ohne häufige Abschaltungen. Bei der großtechnischen Stärkeverarbeitung und -produktion kann das Zentrifugalsieb kontinuierlich und effizient arbeiten und so die Produktionseffizienz deutlich steigern. Beispielsweise werden in einigen großen Stärkeverarbeitungsanlagen Zentrifugalsiebe zur Trennung von Zellstoff und Rückständen eingesetzt. Sie können eine große Menge Stärkebrei pro Stunde verarbeiten, was einem Vielfachen der Verarbeitungskapazität herkömmlicher Separatoren entspricht und die Anforderungen der Unternehmen an die Produktionseffizienz deutlich erfüllt.

Vorteil 2: Bessere Siebwirkung
Die Siebwirkung des Zentrifugalsiebs ist hervorragend. Im Stärkesiebprozess werden üblicherweise 4- bis 5-stufige Zentrifugalsiebe eingesetzt. Der Rohmaterialbrei wird durch ein mehrstufiges Zentrifugalsieb gefiltert, um Faserverunreinigungen im Stärkebrei effektiv zu entfernen. Gleichzeitig sind einige Zentrifugalsiebe mit automatischen Steuerungssystemen ausgestattet, die eine automatische Zuführung und Schlackenentleerung ermöglichen, um die Stabilität des Stärkesiebeffekts zu gewährleisten. Durch mehrstufiges Sieben und präzise Steuerung der Zentrifugalkraft kann das Zentrifugalsieb den Verunreinigungsgehalt in der Stärke auf ein extrem niedriges Niveau senken. Die produzierte Stärke ist von hoher Reinheit und ausgezeichneter Qualität, was den Anforderungen von Branchen mit hohen Anforderungen an die Stärkequalität, wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, gerecht wird.

Vorteil 3: Verbesserung der Stärkeausbeute
Der Stärkesiebprozess ist einer der wichtigsten Faktoren für die Stärkeausbeute. Zentrifugalsiebe spielen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des Stärkeverlusts und der Steigerung der Stärkeausbeute. Stärkezentrifugalsiebe sind in der Regel mit vier- oder fünfstufigen Zentrifugalsieben ausgestattet. Die Maschenoberfläche jedes Siebkorbs weist Maschen mit unterschiedlichen Feinheiten von 80 μm, 100 μm, 100 μm und 120 μm auf. Die auf jeder Ebene herausgesiebten Fasern müssen zur erneuten Siebung in die nächste Ebene gelangen. Der letzten Ebene des Zentrifugalsiebs wird sauberes Wasser zugeführt, um eine Gegenstromwäsche zu erzeugen, die den Stärkeverlust im Kartoffelrückstand reduziert und so eine bessere Siebwirkung erzielt. Das von Jinrui hergestellte Stärkezentrifugalsieb kann den Stärkegehalt im Kartoffelrückstand auf unter 0,2 % halten, den Stärkeverlust minimieren und die Stärkeausbeute steigern.

Vorteil 4: Hoher Automatisierungsgrad, geeignet für die Stärkeproduktion im großen Maßstab
Zentrifugalsiebe eignen sich besonders für groß angelegte und automatisierte Produktionsanforderungen. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Zufuhr und Entladung und lassen sich bequem mit anderen Stärkeverarbeitungsanlagen zu einer automatisierten Produktionslinie verbinden. Während des gesamten Produktionsprozesses ist nur ein geringer Personalaufwand für Überwachung und Wartung erforderlich, was die Arbeitskosten deutlich senkt und die Stabilität und Kontinuität der Produktion verbessert. In einer modernen Stärkeproduktionsanlage kann das Zentrifugalsieb beispielsweise mit Brechern, Pulpern, Sandstrahlern und anderen Geräten zusammenarbeiten, um eine effiziente automatisierte Produktionslinie zu bilden.

schlau


Beitragszeit: 04.06.2025