Modell | Bin (Stück) | Anzahl der Siebe (Stück) | Kapazität (t/h) | Durchmesser (mm) | Leistung (Kw) | Gewicht (kg) | Dimension (mm) |
GDSF2*10*100 | 2 | 10-12 | 8-10 | Φ45-55 | 2.2 | 1200-1500 | 2530 x 1717 x 2270 |
GDSF2*10*83 | 2 | 8-12 | 5-7 | Φ45-55 | 1,5 | 730-815 | 2120 x 1440 x 2120 |
GDSF1*10*83 | 4.5 | 2-3 | 3-4 | Φ40 | 0,75 | 600 | 1380 x 1280 x 1910 |
GDSF1*10*100 | 6.4 | 3-4 | 4-5 | Φ40 | 1,5 | 750 | 1620 x 1620 x 1995 |
GDSF1*10*120 | 7.6 | 4-5 | 5-6 | Φ40 | 1,5 | 950 | 1890 x 1890 x 2400 |
Die Maschine besteht aus zwei Hauptteilen: dem mit Klemmen für die flexiblen Aufhängungsstangen montierten Weichstahlrahmen, Bodenplatten zur Befestigung und dem Weichstahlkastenabschnitt für die Siebrahmen mit oberer Klemmung mittels eines Metallrahmens und mikrometrischen Klemmdruckschrauben.
Die Antriebseinheit mit Gegengewicht, Motor, Riemenscheiben und Keilriemen ist unter dem Gehäusekastenteil montiert und kann an verschiedene Anwendungen angepasst werden. Das Material wird oben zugeführt und durch die Kreisbewegung der Maschine bewegt sich das feine Material durch das Siebgewebe und wird auf jeder Siebseite zu Auslässen ausgetragen, während das grobe Material über die Enden gelangt und zu separaten Auslässen geleitet wird.
Wird häufig bei der Verarbeitung von Kartoffel-, Maniok-, Süßkartoffel-, Weizen-, Reis-, Sago- und anderen Getreidestärkeextraktionen verwendet.