Keimzyklon für die Maisstärkeverarbeitung

Produkte

Keimzyklon für die Maisstärkeverarbeitung

Bei den Keimzyklonen der DPX-Serie gelangt das Material nach dem Grobmahlen des Maises unter einem bestimmten Druck aus tangentialer Richtung durch die Zufuhröffnung in das Wirbelrohr des Keims zur Rotationsbewegung. Entsprechend der Dichte des Keims und der Maispaste läuft der freie Keim unter Einwirkung der Zentrifugalkraft durch die Überlauföffnung über und die Maispaste wird aus dem unteren Auslass ausgetragen.


Produktdetail

Wichtigste technische Parameter

Typ

Kapazität eines einzelnen Zyklonrohrs (t/h)

Speisedruck (MPa)

DPX-15

2,0 bis 2,5

0,6

PX-20

3,2 bis 3,8

0,65

PX-22.5

4~5,5

0,7

Merkmale

  • 1Keimzyklone werden hauptsächlich verwendet, um Keime nach der Grobzerkleinerung durch Rotationsströmung unter einem bestimmten Druck zu trennen.
  • 2Keimzyklone der DPX-Serie
  • 3Dieses Gerät ist statisch, hat eine einfache Struktur, ist leicht zu installieren und hat eine große Kapazität.
  • 4Durch die Änderung der Anzahl der Zyklonrohre ist es für unterschiedliche Produktionsmengen geeignet.

Details anzeigen

Der Keimzyklon wird hauptsächlich zur Keimtrennung bei der Maisstärkeproduktion eingesetzt. Nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft fließt das Material nach dem tangentialen Eintritt in die Zufuhröffnung unten in die schwere Phase und oben in die leichte Phase ab, um die Trennung zu erreichen. Das Gerät zeichnet sich durch intelligentes Design, kompakte Bauweise und hocheffiziente Entkeimung aus. Durch Reihen- oder Parallelschaltung können unterschiedliche Prozessanforderungen erfüllt werden. Hauptsächlich in der Maisstärke- und Futtermittelindustrie eingesetzt.

Der Maiskeimzyklon ist eine ideale Ausrüstung, um den Keimschwimmtank zu ersetzen und die Rückgewinnungsrate von Stärkekeimen im Prozess der Maisstärkeproduktion zu verbessern. Er ist in Einzelsäulen- und Doppelsäulenform unterteilt.

Keimzyklon (1)
Keimzyklon (2)
Keimzyklon (3)

Geltungsbereich

Die Keimzyklone der DPX-Serie werden hauptsächlich zur Keimabtrennung durch Rotationsströmung unter einem bestimmten Druck verwendet, wenn Körner grob zerkleinert werden.

Weit verbreitet in Maisstärke- und anderen Stärkeunternehmen (Maisproduktionslinie).

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns