Hauptparameter | DPF450 | DPF530 | DPF560 |
Innendurchmesser der Schüssel | 450 mm | 530 mm | 560 mm |
Schüssel-Drehgeschwindigkeit | 5200 U/min | 4650 U/min | 4800 U/min |
Düse | 8 | 10 | 12 |
Trennfaktor | 6237 | 6400 | 7225 |
Durchsatzkapazität | ≤35m³/h | ≤45m³/h | ≤70m³/h |
Motorleistung | 30 kW | 37 kW | 55 kW |
Gesamtabmessungen (L×B×H) mm | 1284×1407×1457 | 1439×1174×1544 | 2044×1200×2250 |
Gewicht | 1100 kg | 1550 kg | 2200 kg |
Ein Schwerkraftbogensieb ist eine statische Siebanlage, die nasse Materialien durch Druck trennt und klassifiziert.
Die Aufschlämmung gelangt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (15–25 m/s) aus der Düse tangential in die konkave Sieboberfläche. Durch die hohe Zufuhrgeschwindigkeit wird das Material der Zentrifugalkraft, der Schwerkraft und dem Widerstand des Siebstabs auf der Sieboberfläche ausgesetzt. Die Rolle: Wenn das Material von einem Siebstab zum anderen fließt, schneidet die scharfe Kante des Siebstabs das Material.
Zu diesem Zeitpunkt passieren die Stärke und eine große Menge Wasser im Material das Sieb und werden zum Unterkorn, während die feinen Faserrückstände aus dem Ende der Sieboberfläche herausfließen und zum Überkorn werden.
Scheibenseparatoren werden hauptsächlich bei der Stärkeproduktion aus Mais, Maniok, Weizen, Kartoffeln oder anderen Materialquellen zum Trennen, Konzentrieren und Waschen von Stärke und Protein verwendet.